Ulrich von dem Türlin — Ulrich von dem Türlin, deutscher Dichter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrh., wahrscheinlich aus Kärnten stammend, bearbeitete, als Ergänzung des »Willehalm« Wolframs von Eschenbach, denjenigen Teil der Sage, der dem von Wolfram behandelten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ulrich von Gutenburg — (Codex Manesse, 14. Jh.) Ulrich von Gutenburg (manchmal auch: von Gutenberg) war ein Minnesänger. Er wirkte vermutlich am Anfang des 13. Jahrhunderts, und wurde um 1220 von Heinrich von dem Türlin in der Krone als verstorben beklagt. Werk Sein… … Deutsch Wikipedia
Ulrich von Zatzikhoven — was the author of the Middle High German Arthurian romance Lanzelet .Ulrich s name and his place of origin ( Zezikon in Switzerland) are only known definitively from the work itself. However, it is generally accepted that Ulrich is the same… … Wikipedia
Türlin — (Türlein), s. Heinrich von dem Türlin und Ulrich von dem Türlin … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ulrich [4] — Ulrich von dem Türlin, bürgerlicher, deutscher Epiker des 13. Jahrh., aus Kärnten, schrieb einen »Wilhelm«, die Vorgeschichte zu Wolframs »Willehalm« (hg. von Singer, 1892) … Kleines Konversations-Lexikon
Türlin — Türlin, 1) Heinrich von dem, mittelhochdeutscher Epiker, Heinrich, H. von dem Türlin. 2) Ulrich von dem, mittelhochdeutscher Dichter, Ulrich, U. von dem Türlin. … Universal-Lexikon
Turlin — (Türlein), 1) Heinrich von dem T., s. Heinrich 257). 2) Ulrich von dem T., s. Ulrich 28) … Pierer's Universal-Lexikon
Ulrich [1] — Ulrich, deutscher Name, eigentlich Udalrich, der Güterreiche I. Regierende Fürsten: A) Herzöge von Böhmen: 1) s. Udalrich. B) Herzog von Braunschweig: 2) s. Anton 7). C) Herzöge von Kärnten: 3) Sohn Engelberts, reg. 1135–44, s. Kärnten (Gesch.).… … Pierer's Universal-Lexikon
Ulrich Füterer — (ou Füetrer; né avant 1450 à Landshut; † entre 1493 et 1502 à Munich) est un poète et peintre bavarois de la fin du Moyen Âge. Sommaire 1 Œuvres 2 Édition 3 Annexes 3.1 … Wikipédia en Français
Wolfram von Eschenbach — Wolfram von Ẹschenbach, mittelhochdeutscher Dichter, * um 1170/80, ✝ um 1220; neben Gottfried von Strassburg und Hartmann von Aue der bedeutendste Vertreter der mittelhochdeutschen höfischen Epik. Obwohl Wolfram in seinem Werk eine Vielzahl… … Universal-Lexikon